Plötzlich ist da dieses Kribbeln. Als würde ein Haufen Ameisen sich an deiner Lippe zu schaffen machen. Du spürst es ganz deutlich und weißt schon, was jetzt auf dich zukommt: Erst werden die Bläschen auftauchen. Sie werden anschwellen und sich spannen bis sie schließlich aufplatzen. Und selbst dann dauert es noch mehrere Tage, bis die dort entstandene Wunde abgeheilt ist. Und das ausgerechnet jetzt. Du bist so wütend. Und fragst dich, warum muss ausgerechnet ich das haben?
In diesem Artikel erkläre ich dir die emotionale Bedeutung von Herpes und was du tun kannst, um sofort besser damit klarzukommen.
Die emotionale Bedeutung von Herpes
Meistens hat es was mit dem anderen Geschlecht zu tun
Wenn das Herpes an den Lippen ausbricht, ist das meist ein Zeichen für einen unterbewussten Konflikt mit dem anderen Geschlecht. Etwas, das du momentan noch nicht aussprechen kannst, kommt hier an die Oberfläche. Es ist eine ambivalente Botschaft: Schau her, aber rühr mich nicht an. Also frage dich, was stört dich aktuell an deiner Liebesbeziehung oder was wünschst du dir in Bezug auf eine zukünftige Liebesbeziehung? Man spricht hier auch von Herpesblasen statt Sprechblasen. Das heißt, etwas kommt physisch statt verbal über die Lippen.
Du kümmerst dich nicht genug um deine Bedürfnisse
Ein weiterer Grund für den Ausbruch kann sein, dass du dich nicht genug um deine eigenen Bedürfnisse kümmerst. So bekommen viele Frauen Herpes, wenn sie ihre Periode haben oder eine Erkältung, bzw. immer dann, wenn das Immunsystem gerade geschwächt ist. Wenn das bei dir so ist, kann ein Bedürfnis nach mehr Abgrenzung dahinter stecken. Wenn du deine Periode hast oder wenn du krank bist, geht einfach alles etwas langsamer und du brauchst mehr Zeit für dich. Und das ist auch vollkommen okay. Gehörst du auch zu den Frauen, die das (noch) nicht wahrhaben wollen und hier gegen ihre Bedürfnisse arbeiten anstatt im Flow zu bleiben? Wenn du diese Frage mit „Ja“ beantwortest, kann das ein Grund für dein Herpes sein.
Das kannst du tun, wenn du Herpes hast
Wenn du merkst, dass ein neuer Ausbruch im Anmarsch ist, brauchst du vor allem eins: Zeit für dich. Versuche, deine eigenen Schattenthemen in dein Bewusstsein aufsteigen zu lassen. Du kannst zum Beispiel meditieren und in die Stille hinein die Frage stellen: Was will mein Herpes mir sagen? Was wünsche ich mir in Bezug auf meine Partnerschaft? Welche Wünsche brennen mir auf den Lippen?
Ein anderer Weg ist das Journalling. Dazu kannst du diese Fragen aufschreiben und auch alles, was als Antwort kommt, aufs Papier fließen lassen.
Fazit
Wenn ein neues Herpes ausbricht, ist das immer eine wichtige Botschaft von deinem Körper. Also versuche, verständnisvoll mit ihm umzugehen und nicht länger gegen ihn oder gegen das Herpes anzukämpfen. Nimm dir Zeit, dich mit deinen Gefühlen auseinanderzusetzen und gönne dir ausreichend Pausen. Das ist die beste Vorsorge, um zukünftige Herpes-Ausbrüche zu vermeiden.
Wenn du Hilfe dabei brauchst, dein Unterbewusstsein zu befragen, dann buche gerne eine Symptomaufstellung bei mir. Zusammen kommen wir der Ursache für deine Beschwerden sehr schnell auf den Grund.